Changes for page WORKSPACE MANAGEMENT
Last modified by Katja Ninnemann on 2025/03/28 14:43
From version 11.1
edited by Katja Ninnemann
on 2022/02/25 11:22
on 2022/02/25 11:22
Change comment:
There is no comment for this version
To version 12.1
edited by Katja Ninnemann
on 2025/03/28 14:43
on 2025/03/28 14:43
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -3,9 +3,9 @@ 3 3 {{confluence_layout-cell}} 4 4 === {{id name="WORKSPACEMANAGEMENT-HybrideLern-undArbeitsumgebungeninLehre,ForschungundPraxis"/}}Hybride Lern- und Arbeitsumgebungen in Lehre, Forschung und Praxis === 5 5 6 -(% class="theming-custom" style="color: rgb(0,7,0);" %)Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen führen zu evolutionären wie auch disruptiven Innovationen bei der Gestaltung hybrider Lern- und Arbeitsumgebungen. Vor diesem Hintergrund wurde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in 2020 im Studiengang Facility Management die erste Professur für Digitalisierung und Workspace Management in der deutschen Hochschullandschaft eingerichtet.6 +(% class="theming-custom" style="color:#000700" %)Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen führen zu evolutionären wie auch disruptiven Innovationen bei der Gestaltung hybrider Lern- und Arbeitsumgebungen. Vor diesem Hintergrund wurde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in 2020 im Studiengang Facility Management die erste Professur für Digitalisierung und Workspace Management in der deutschen Hochschullandschaft eingerichtet. 7 7 8 - \\8 + 9 9 {{/confluence_layout-cell}} 10 10 11 11 {{confluence_layout-cell}} ... ... @@ -21,7 +21,7 @@ 21 21 22 22 Im Fachgebiet Workspace Management stehen technologische und soziale Innovationen bei der Gestaltung und Organisation hybrider Lern- und Arbeitsumgebungen in Fokus. Vor diesem Hintergrund werden mit dem inter- und transdisziplinären Selbstverständnis und Erkenntnisinteresse der Professur räumliche, soziale und organisationale Perspektiven zusammengeführt, um Gestaltungspraktiken und Innovationsprozesse auf differenzierten Ebenen analysieren und bewerten zu können. 23 23 24 - \\24 + 25 25 {{/confluence_layout-cell}} 26 26 {{/confluence_layout-section}} 27 27 ... ... @@ -36,7 +36,7 @@ 36 36 37 37 Mit der Untersuchung von Gestaltungspraktiken werden differenzierte Innovationsebenen von Onlife Spaces analysiert und kategorisiert, um die sich verändernden Anforderungen an hybride Lern- und Arbeits-umgebungen zu erfassen und strategische Handlungs-empfehlungen für die Praxis ableiten zu können. 38 38 39 - \\39 + 40 40 {{/confluence_layout-cell}} 41 41 42 42 {{confluence_layout-cell}} ... ... @@ -64,19 +64,19 @@ 64 64 65 65 {{confluence_layout-section ac:type="three_equal"}} 66 66 {{confluence_layout-cell}} 67 - \\67 + 68 68 69 -[[image:attach:Modell_Innovationspyramide Onlife Spaces.jpg|| width="350"align="center"]]69 +[[image:attach:Modell_Innovationspyramide Onlife Spaces.jpg||style="vertical-align:middle" width="350"]] 70 70 {{/confluence_layout-cell}} 71 71 72 72 {{confluence_layout-cell}} 73 -[[image:attach:Eisbergmodell_User Experience_schmal.jpg|| width="350"align="center"]]73 +[[image:attach:Eisbergmodell_User Experience_schmal.jpg||style="vertical-align:middle" width="350"]] 74 74 75 - \\75 + 76 76 {{/confluence_layout-cell}} 77 77 78 78 {{confluence_layout-cell}} 79 -[[image:attach:Modell_Social Innovation.jpg|| align="center"height="250"]]79 +[[image:attach:Modell_Social Innovation.jpg||height="250" style="vertical-align:middle"]] 80 80 {{/confluence_layout-cell}} 81 81 {{/confluence_layout-section}} 82 82 ... ... @@ -84,7 +84,6 @@ 84 84 {{confluence_layout-cell}} 85 85 Abb. 1: Innovationspyramide Onlife Spaces / (% class="aCOpRe" %)©(%%) Ninnemann 86 86 87 -\\ 88 88 89 89 ---- 90 90 {{/confluence_layout-cell}} ... ... @@ -92,7 +92,6 @@ 92 92 {{confluence_layout-cell}} 93 93 Abb. 2: Eisbergmodell Gestaltungspraktiken und -prozesse 94 94 95 -\\ 96 96 97 97 ---- 98 98 {{/confluence_layout-cell}} ... ... @@ -100,7 +100,6 @@ 100 100 {{confluence_layout-cell}} 101 101 Abb. 3: Modell der LernRaumOrganisation 102 102 103 -\\ 104 104 105 105 ---- 106 106 {{/confluence_layout-cell}} ... ... @@ -112,7 +112,7 @@ 112 112 113 113 Mit der Professur werden an der HTW Berlin Erkenntnisse und Erfahrungen zur Entwicklung innovativer Konzepte und Prozesse zur Gestaltung hybrider Lern- und Arbeitsumgebungen in der Lehre verankert. Studierende erlangen Know-how und Handlungskompetenzen zur Identifikation und Analyse relevanter Problemstellungen sowie der Implementierung innovativer und nachhaltiger Lösungen für technologieintegrierte Lern- und Arbeitsorte. 114 114 115 -Gerne übernehme ich im Fachgebiet Workplace Management / Workspace Management sowie benachbarten Disziplinen die Erstbetreuung bei Abschlussarbeiten von Studierenden an der HTW Berlin. Mit dem Link [[FAQ Thesis>> url:https://wiki.htw-berlin.de/confluence/display/~~ninnema/FAQ+Thesis||shape="rect"]] finden Sie Hinweise zur Vorbereitung Ihrer Thesis sowie Möglichkeiten einer gemeinsamen Zusammenarbeit.112 +Gerne übernehme ich im Fachgebiet Workplace Management / Workspace Management sowie benachbarten Disziplinen die Erstbetreuung bei Abschlussarbeiten von Studierenden an der HTW Berlin. Mit dem Link [[FAQ Thesis>>https://xwiki.htw-berlin.de/bin/view/%7Eninnema/WORKSPACE%20MANAGEMENT/||shape="rect"]] finden Sie Hinweise zur Vorbereitung Ihrer Thesis sowie Möglichkeiten einer gemeinsamen Zusammenarbeit. 116 116 {{/confluence_layout-cell}} 117 117 {{/confluence_layout-section}} 118 118 ... ... @@ -133,9 +133,9 @@ 133 133 == {{id name="WORKSPACEMANAGEMENT-Kontakt"/}}**Kontakt** == 134 134 135 135 Alle Kontaktdaten sowie mehr Informationen über Projekte, Publikationen und Veranstaltungen der Professur Digitalisierung und Workspace Management finden Sie auf der Homepage der [[HTW Berlin>>url:https://www.htw-berlin.de/hochschule/personen/person/?eid=12732||shape="rect"]]. 136 - \\133 + 137 137 138 - \\135 + 139 139 {{/confluence_layout-cell}} 140 140 {{/confluence_layout-section}} 141 141 {{/confluence_layout}}