Changes for page FAQ Thesis
Last modified by Katja Ninnemann on 2025/06/06 13:11
From version 55.1
edited by Katja Ninnemann
on 2022/03/01 08:01
on 2022/03/01 08:01
Change comment:
There is no comment for this version
To version 52.1
edited by Katja Ninnemann
on 2022/02/25 15:35
on 2022/02/25 15:35
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Objects (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -56,7 +56,6 @@ 56 56 57 57 * Well-being im Workplace Management 58 58 * Nudging im Workplace Management 59 -* Nachhaltigkeit im Workplace Management 60 60 * New Work im Workplace Management 61 61 * Unternehmenskultur und Workplace Management 62 62 * Führungskultur und Workplace Management ... ... @@ -63,7 +63,6 @@ 63 63 * Change-Management und Workplace Management 64 64 * User Experience und Workplace Management 65 65 * Innovationsprozesse und Workplace Management 66 -* Emerging Technologies und Workplace Management 67 67 * (Strategische) Bedarfsplanung (Leistungsphase Null) 68 68 {{/confluence_layout-cell}} 69 69 {{/confluence_layout-section}} ... ... @@ -117,7 +117,7 @@ 117 117 {{/confluence_layout-cell}} 118 118 119 119 {{confluence_layout-cell}} 120 -Bei einer theoretischen Arbeit nutzen Sie ausschliesslich vorhandene Literatur. In diesem Fall ist die Systematik der Literaturrecherche transparent darzulegen und zu dokumentieren. Neben der Wiedergabe des Forschungsstands werden im Hauptteil verschiedene theoretische Ansätze und Modelle analysiert, kategorisiert und bewertet, um die zentrale Forschungsfrage beantworten zu können. Der Vorteil einer theoretischen Arbeit liegt bei der besseren Planbarkeit des Arbeitsaufwands und dem geringeren Koordinationsaufwand, z.B. bei der Datenerhebung und dem Feldzugang. Herausforderungen liegen beim Umfang und Systematik einer Literaturrecherche sowie die Abhängigkeit von aktuellen Quellen. 118 +Bei einer theoretischen Arbeit nutzen Sie ausschliesslich vorhandene Literatur. In diesem Fall ist die Systematik der Literaturrecherche transparent darzulegen und zu dokumentieren. Neben der Wiedergabe des Forschungsstands werden im Hauptteil verschiedene theoretische Ansätze und Modelle analysiert, kategorisiert und bewertet, um die zentrale Forschungsfrage beantworten zu können. Der Vorteil einer theoretischen Arbeit liegt bei der besseren Planbarkeit des Arbeitsaufwands und dem geringeren Koordinationsaufwand, z.B. bei der Datenerhebung und dem Feldzugang. Herausforderungen liegen beim Umfang und Systematik einer Literraturrecherche sowie die Abhängigkeit von aktuellen Quellen. 121 121 122 122 Bei einer empirischen Arbeit forschen Sie direkt an einem Untersuchungsgegenstand und dokumentieren Ihre Erkenntnisse auf Basis von gewonnen und analysierten Daten. Je nach Forschungsstand und Fragestellung können Sie mit quantitativen oder qualitativen Methoden bzw. auch mit einem Mixed Method Design arbeiten. Der Vorteil bei empirischen Projekten ist, dass Sie ein eigenständiges Werk schaffen, damit zur Erweiterung des Wissens in einem spezifischen Feld beitragen und sich eine Expertise erarbeiten, die Ihnen einen erfolgreichen Start in die Berufspraxis ermöglicht. Herausforderungen liegen hier bei einem hohen Koordinationsaufwand sowie fundierten Kenntnissen bei der Durchführung von Untersuchungen nach wissenschaftlichen Kriterien. 123 123 ... ... @@ -257,7 +257,6 @@ 257 257 258 258 * Well-being and workplace management 259 259 * Nudging and workplace management 260 -* Sustainability and workplace management 261 261 * New Work and workplace management 262 262 * Corporate culture and workplace management 263 263 * Leadership culture and workplace management ... ... @@ -264,7 +264,6 @@ 264 264 * Change management and workplace management 265 265 * User experience and workplace management 266 266 * Innovation processes and workplace management 267 -* Emerging technologies and workplace management 268 268 * (Strategic) Requirements planning (service phase zero) 269 269 {{/confluence_layout-cell}} 270 270 {{/confluence_layout-section}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -142607 5351 +142607114 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://wiki.htw-berlin.de/spaces/~ninnema/pages/142607 535/FAQ Thesis1 +https://wiki.htw-berlin.de/spaces/~ninnema/pages/142607114/FAQ Thesis